PHYSIKALISCHE UND PHILOSOPHISCHE
ATOMENLEHRE.
VON
GUSTAV THEODOR FECHNER.
ZWEITE VERMEHRTE AUFLAGE,
LEIPZIG.
HERMANN MENDELSSOHN. 1864
Inhalt.
Über die physikalische Atomistik.
Vorwort
I. Eingang.
II. Beweisgang.
III. Vorbemerkungen über das Substrat
der Imponderabilien
IV. Gründe für die Atomistik,
entnommen aus dem Gebiete der Erscheinungen von Licht und Wärme.
V. Gründe für die Atomistik
aus dem Bedürfnis, die Erscheinungen des Magnetismus mit den elektrischen
und anderen Erscheinungen zu verknüpfen.
VI. Gründe bezüglich der Repräsentierbarkeit
des allgemeinen Zusammenhanges der sogenannten Molekularerscheinungen.
VII. Speziellere Gründe für
die Atomistik aus dem Gebiete der Molekularverhältnisse.
VIII. Rückblick.
IX. Einwand, dass ein leerer Raum zwischen
den Atomen nicht denkbar sei, weil der Raum nur in Ausdehnung der Materie
bestehe.
X. Einwurf, dass die Atomistik die Schwierigkeit
nur zurückverlege.
XI. Ästhetischer Gesichtspunkt.
Vorwurf, dass die Atomistik eine zersplitternde oder materialistische Weltansicht
mitführe oder begünstige.
XII. Beziehung der Atomistik zu den allgemeinsten,
höchsten und letzten Dingen.
XIII. Resumé der physikalischen
Atomistik.
Zusatzkapitel
XIV. Vorbetrachtung.
XV. Über den Begriff der Materie
und Substanz.
XVI. Über den Begriff der Kraft
und sein Verhältnis zum Begriffe der Materie.
XVII. Über den Realitätsbegriff
in Beziehung zur Atomenfrage.
XVIII. Schlußbetrachtungen.
Über die philosophische Atomenlehre. (Einfache Atomistik.)
XIX. Eingang.
XX. Grundgesichtspunkte.
XXI. Unterstützende Gesichtspunkte
und Einwände.
XXII. Philosophische Bezugspunkte.
XXIII. Über die Bewegung der einfachen
Atome.
XXIV. Über die Qualität und
Kräfte der einfachen Atome.
XXV. Hypothese über das allgemeine
Kraftgesetz der Natur.
XXVI. Historisches über die Ansicht
von den einfachen Grundatomen.
Zusatzkapitel.
XXVII. Auszugsweise Darstellung der Grundgesichtspunkte
der einfachen Atomistik aus Boscovich’s Theoria philosophiae naturalis.
XXVIII. Über den psychischen Wert
der einfachen Atome. Monadologische und synechologische Ansicht.